In meiner intensiven Saison 2016 durfte ich lernen, dass es Hindernisläufe gibt die mir zusagen und Andere die sich für mich nicht lohnen. Eine der Rennserien die ich empfehlen kann ist definitiv die Rats Runners Serie. Genau genommen handelt es sich (wie der Veranstalter das auch treffend bezeichnet) um einen "Adventure Run". Das heißt, dass es natürlich auch künstliche Hindernisse gibt, der Fokus aber doch auf natürlichen Hindernissen, Natur, Schlamm und Höhenmetern liegt.
Bereits letztes Jahr lief ich den Rats Runners Cup Augsburg und hatte dort eine gute Zeit. So meldete ich mich auch dieses Jahr an, wenn auch etwas spät. Das hatte zur Folge, dass ich eine relativ hohe Startnummer bekommen sollte und damit relativ spät starten durfte.
Beim Rats Runners Cup ist es so, dass die Zeit nur einmal (im Ziel) gemessen wird. Das bedeutet, dass man die Zielzeit minus der Startzeit nimmt und so das Ergebnis des Läufers bekommt. Wenn nun jemand nicht in der zugewiesenen Startwelle startet, dann wird die Zeit verfälscht. Ein Start in einer früheren Startwelle führt also zu Disqualifikation. Ein späterer Start ist möglich, allerdings geht das Ergebnis dann zu Lasten des Läufers.
Heute komme ich spät auf dem Motorcross Gelände (Enduro Park) bei Augsburg an, denn ein großer Unfall auf der Autobahn bedeutete fast vollständigen Stillstand.
Unser Team ist bereits da und startet bereits, da sie schlauer als ich waren und sich zeitnaher angemeldet haben. um 13:50 Uhr darf auch ich loslaufen und die ersten Kilometer habe ich lockere Beine, es läuft super. Trotz Balancierstämmen und diversen kleinerer Hindernisse kann ich einen 5er Schnitt halten und so die ersten zwei Kilometer absolvieren. Nun geht es aufgrund einer langen Watstrecke durch einen schlammigen Bachlauf etwas langsamer, aber die "Pause" ist mir willkommen. Vor mir sind viele Läuferinnen und Läufer aus den früheren Startgruppen und an jedem Hindernis muss ich etwas warten.
Das ist aber kein Problem, denn die Sonne brennt heute mit über 30 Grad runter und ich merke meinen Kreislauf bei schnelleren Passagen deutlich. Wir laufen die Motocrossstrecke rauf und runter, giftige Anstiege wechseln sich mit steilen Abhängen ab, wir krabbeln durch Betonröhren, überwinden eine Holzwand, in einem E-Werk auf Holzspänen eine Scheune hoch kraxeln und und und. Ich merke, dass es mir Spaß macht und trotz des Wetters bin ich fast traurig als ich das Ziel schon vor Augen sehe. Noch einmal durch den Wassercontainer und schon geht´s ins Ziel.
Ich bin dankbar, dass es diese kleinen Laufserien noch gibt. In Zeiten in denen die großen Anbieter einen immer größeren Marktanteil bekommen und sich damit immer ausgefallenere Hindernisse leisten können, haben es so kleine Anbieter schwer. Ich hoffe, dass sich die Rats Runners Serie ihren familiären Charakter behalten kann und wir in den kommenden Jahren weiterhin hier starten können. Rats Runners gehört einfach in die Szene und ich hatte wieder viel Spaß.
Auch habe ich mich gefreut, dass ich Einige von euch hier aus dem Forum kurz persönlich begrüßen konnte. Sorry, dass ich nach dem Rennen gleich wieder fahren musste. Aber ich hab am Sonntag noch Groupfitnesskurse die ich als Trainer ab 17:00 Uhr betreuen muss.
Leider habe ich bisher noch kein Foto das ich einstellen könnte, aber ich hoffe da kommen noch ein paar
Danke für´s Lesen,
Uwe
Bereits letztes Jahr lief ich den Rats Runners Cup Augsburg und hatte dort eine gute Zeit. So meldete ich mich auch dieses Jahr an, wenn auch etwas spät. Das hatte zur Folge, dass ich eine relativ hohe Startnummer bekommen sollte und damit relativ spät starten durfte.
Beim Rats Runners Cup ist es so, dass die Zeit nur einmal (im Ziel) gemessen wird. Das bedeutet, dass man die Zielzeit minus der Startzeit nimmt und so das Ergebnis des Läufers bekommt. Wenn nun jemand nicht in der zugewiesenen Startwelle startet, dann wird die Zeit verfälscht. Ein Start in einer früheren Startwelle führt also zu Disqualifikation. Ein späterer Start ist möglich, allerdings geht das Ergebnis dann zu Lasten des Läufers.
Heute komme ich spät auf dem Motorcross Gelände (Enduro Park) bei Augsburg an, denn ein großer Unfall auf der Autobahn bedeutete fast vollständigen Stillstand.
Unser Team ist bereits da und startet bereits, da sie schlauer als ich waren und sich zeitnaher angemeldet haben. um 13:50 Uhr darf auch ich loslaufen und die ersten Kilometer habe ich lockere Beine, es läuft super. Trotz Balancierstämmen und diversen kleinerer Hindernisse kann ich einen 5er Schnitt halten und so die ersten zwei Kilometer absolvieren. Nun geht es aufgrund einer langen Watstrecke durch einen schlammigen Bachlauf etwas langsamer, aber die "Pause" ist mir willkommen. Vor mir sind viele Läuferinnen und Läufer aus den früheren Startgruppen und an jedem Hindernis muss ich etwas warten.
Das ist aber kein Problem, denn die Sonne brennt heute mit über 30 Grad runter und ich merke meinen Kreislauf bei schnelleren Passagen deutlich. Wir laufen die Motocrossstrecke rauf und runter, giftige Anstiege wechseln sich mit steilen Abhängen ab, wir krabbeln durch Betonröhren, überwinden eine Holzwand, in einem E-Werk auf Holzspänen eine Scheune hoch kraxeln und und und. Ich merke, dass es mir Spaß macht und trotz des Wetters bin ich fast traurig als ich das Ziel schon vor Augen sehe. Noch einmal durch den Wassercontainer und schon geht´s ins Ziel.
Ich bin dankbar, dass es diese kleinen Laufserien noch gibt. In Zeiten in denen die großen Anbieter einen immer größeren Marktanteil bekommen und sich damit immer ausgefallenere Hindernisse leisten können, haben es so kleine Anbieter schwer. Ich hoffe, dass sich die Rats Runners Serie ihren familiären Charakter behalten kann und wir in den kommenden Jahren weiterhin hier starten können. Rats Runners gehört einfach in die Szene und ich hatte wieder viel Spaß.
Auch habe ich mich gefreut, dass ich Einige von euch hier aus dem Forum kurz persönlich begrüßen konnte. Sorry, dass ich nach dem Rennen gleich wieder fahren musste. Aber ich hab am Sonntag noch Groupfitnesskurse die ich als Trainer ab 17:00 Uhr betreuen muss.

Leider habe ich bisher noch kein Foto das ich einstellen könnte, aber ich hoffe da kommen noch ein paar

Danke für´s Lesen,
Uwe
8.633 mal gelesen
campino -
war schön, dich mal in live zu treffen
und Toughmother hatte ich die gesamte 2. Runde hart im Nacken sitzen
konnte mich dann als "letzter" Hard Boy über die Ziellinie schleppen, die Hitze war schon echt heftig... vor allem auf 20km....